aktuelle DVDS (nach Erscheinungsdatum sortiert) [wird regelmäßig erweitert] |
amazon.de
 |
Captain Future Vol. 1 und 2
Ich war schon sehr berührt, endlich die CF-Boxen in den Händen zu halten. Der Nostalgie-Faktor ist bei dieser
japanischen Zeichentrickserie doch sehr enorm. Als Filmmusik-Liebhaber ist natürlich auch nochmals die geniale und
einzigartige Musik von Christian Bruhn vorzuheben.
Nun zu dieser DVD-Box: Das Menü lässt einem Wahl, zwischen durchgängigem Filmerlebnis oder TV-Präsentation zu
wechseln, also mit oder ohne Vorspann. Die Extras wurden auf allen DVDs wiederholt, man findet also jeweils die
gleichen Texttafeln und das japanische Original-Intro/Outro. Mit der in den Intros/Outros verwendeten Musik hätte
CF *nie* seinen Kultstatus in Deutschland erreicht - jedenfalls ein sehr interessanter Bonus! Die Bildqualität ist
dem Alter der Serie (Ende 70er Jahre) angemessen, aber insgesamt doch deutlich besser als z.B. auf den neusten
Serien-DVDs wie Sindbad oder Pinocchio!! Am Sound gibt's leider auch ein wenig auszusetzen, da hier gelegentlich
Aussetzer und deutlich hörbare Knackser zu verzeichnen sind - im großen und ganzen ist der Ton aber einwandfrei -
dem Alter entsprechend. Komischerweise sind mir diese Probleme jedoch bei dem auf premiere Junior ausgestrahlten
Material nie aufgefallen.
Die optische Aufmachung der Box ist jedenfalls sehr nett, die Pappschuber mit den großen Innen-Panoramen sorgen
schon ein wenig für Captian-Future-Feeling der besonderen Art. Insgesamt muss man sagen, dass der Preis ein wenig
überteuert ist, letztendlich bin ich aber sehr froh, CF als DVD-Set auf einen Schlag zu bekommen. Für mich sind
die Boxen definitiv ihr Geld wert!!
Meine Bewertung:  (31.03.03)
 |
amazon.de
 |
Minority Report
Spielbergs neuster Sci-Fi-Thriller knüpft fast nahtlos an sein letztes Werk A.I. an, welches mögliche, revolutionäre
Veränderungen in der Zukunft moralisch-fragwürdig erscheinen lässt, ob es nun ein Roboterkind mit Gefühlen oder ein
wackeliges Zukunftsvorhersage-Projekt ist, welches Kriminelle noch vor der Tat überführt.
Stilitisch schafft Spielberg es hier, seinem Film einen eigenen Charakter aufzudrücken, um ihn vor dem unschönen
Eindruck zu bewahren, dass man das alles schon gesehen hat - von der Farbgebung über Kameraführung und gelegentliche
Weichzeichnungen wurden viele cinematographische Mittel verwendet, um dies zu erreichen. Die anspruchsvolle und
meist rasant erzählte Story um die Pre-Cogs, die den Mord eines Cops vorsehen, zwingt einen förmlich dazu,
konzentriert die Handlung zu verfolgen, die in einer so andersartigen Zukunftswelt angesiedelt ist. Tom Cruise
spielt hier die beste und überzeugendste Rolle seiner Karriere - einfach klasse! Neben einem spannenden Score von
John Williams und natürlich auch sensationellen Special Effects wirkt aber vor allem die erschreckende Vorstellung,
dass unsere Zukunft von möglicherweise irrenden Vorhersagern bestimmt ist, deren Aussagen wir scheinbar machtlos
ausgeliefert sind, auf den Zuschauer, und lassen ihn daher auch nie unbeteiligt am Geschehen.
Wenn's auch kein Film wie ein Feuerwerk ist, so gehört er neben "Matrix" mit Sicherheit zu den besten
Science-Fiction-Filmen der letzten Jahre - Daumen hoch!
Meine Bewertung:  (31.03.03)
 |
amazon.de
 |
Lilo & Stitch
Da hat sich Disney mal richtig was getraut: Ein rotzfreches Göhr mit ungewöhnlichem Sturkopf, ein
bösartiges Alien, der ungewöhnlich runde Zeichenstil, Killerkommandos und total schräger Humor in
einer knallbunten, romantischen Urlaubsinsel-Atmosphäre. Sicherlich mag das nicht der ideale *Kinderfilm*
sein, aber für ein etwas älteres Publikum trifft diese nicht völlig oberflächliche Action-Komödie
den Nerv. Elvis Presley-Klassiker und Alan Silvestris Score runden das ganze ohne Musical-Nummern musikalisch ab.
Zur Story: Waisenkind Lilo lebt bei seiner Schwester, die so ihre Schwierigkeiten mit diesem sehr eigenen Mädchen hat.
In einem Tierheim findet Lilo in dem dort Unterschlupf suchenden Pokemon-Alien Stitch einen ungewöhnlichen Freund,
der selbst einen ganz eigenen Kopf hat. Die beiden raufen sich aber zusammen, nachdem Lilo die Trennung von ihrer
Schwester durch einen "Man in Black" vom Sozialamt droht, und Stitch (seines Seitens ein ausschliesslich zum
Zerstören gezüchtetes Alien) von intergalaktischen Kopfgeldjägern eingefangen werden soll um
für immer unschädlich gemacht zu werden...
Lange konnte ich keine Disney-Charaktere mehr so ins Herz schliessen wie Lilo & Stitch. Die Extras auf der DVD sind
ebenfalls Garant für unterhaltsame Stunden. Neben den für Kids interessanten Spielchen gibts sehr informative
Making-Ofs und witzige Specials. Es geht doch, Maus-Imperium!
Meine Bewertung:  (13.03.03)
 |
amazon.de
 |
Spider-Man (2 DVDs)
Zunächst möchte ich nicht auf einen Vergleich mit den Spiderman-Comics eingehen, da ich diese nicht kenne. Der Film an
sich ist handwerklich gut gelungen, auch wenn die spektakulären Flugsequenzen ein wenig vom Rest des Films abheben.
Die Liebesgeschichte mit der bezaubernden Kirsten Dunst wirkt überzeugend, der Loser-Charakter des Hauptdarstellers
scheint mir aber ein wenig überzogen dargestellt zu sein - man hat es im Verlauf des Films schwer, diesem ehemaligen
Tollpatsch solchen Heldenmut zuzutrauen. Am Ende wirkt auch der Showdown mit dem Bösewicht, der in seiner Maske fast
lächerlich als bedrohlich wirkt, nicht ganz überzeugend, was aber dem Gesamteindruck nicht sehr schadet. Das
unbefriedigende Ende bezüglich der Love-Story hat für mich den Film gerettet - ein Happy-End wäre zu clichehaft gewesen.
Die Extras der DVD scheinen recht interessant, weshalb ich den Kauf dieses 2-DVD-Sets ernsthaft in betracht ziehe, auch wenn
vergleichbare Filme wie die Batman-Verfilmungen von Tim Burton, vor allem was das Flair des ganzen Films angeht, mich deutlich
mehr überzeugen konnten. Für ein wenig leichte Action-Unterhaltung ist Spiderman 2002 allerdings die richtige Wahl! :)
Meine Bewertung:  (22.08.02)
 |
amazon.de
 |
Star Wars Episode 2 (2 DVDs)
Nachdem Episode 1 viele Star Wars Fans abschreckte, die ihre Lieblingstrilogie nicht wiedererkannten, eröffnet sich
(leider) erst in Episode 2 zum ersten Mal das Gesamtkonzept von Meister George Lucas. Die politischen Verstrickungen und
Intrigen verleihen dem Star Wars Imperium nun eine nie geglaubte epische Komplexität, welche die Ur-Trilogie
möglicherweise nach Episode 3 banal aussehen lassen könnte. Aus einem Universum wird hier ein Epos geschaffen,
mit Charakteren, an die man sich langsamer gewöhnt als an Luke, Han und Leia, aber ähnlich wie eine gute CD, die
erst nach mehrfachem Hören ihre Stärken entfaltet, entblättern sich in Episode 2 ungeahnte Stärken einer
Trilogie, die in einer Zeit gedreht wurde, der man ihr technische Spielerei, Actionlastigkeit und Oberflächlichkeit vorwirft.
Das Gegenteil ist der Fall. Auch der Einsatz der immer mehr an die Ur-Episoden erinnernden Musik, verrät ein geniales
Gesamtkonzept, welches wohl filmhistorisch in dieser Weise noch nie durchgezogen wurde: John Williams baut langsam aber
deutlich immer mehr der vertrauten (und in Episode 1 noch schmerzlich vermissten) Themen ein, die in Episode 2 für mich
schon viel der Enttäuschung des ersten Teils versöhnte.
Schade ist vor allem, dass der Medienrummel nach der berstend erwarteten und die meisten enttäuschenden Episode 1 nun
deutlich gedämpfter verlief, denn ausgerechnet dieser zweite Teil macht soviel Lust auf Star Wars wie schon lange nichts mehr.
Bei den angekündigten Extras, die wie bereits beim ersten Teil extraordinär sind, kann man sich nur noch wünschen,
die Scheiben möglichst bald sein eigen nennen zu dürfen! Möge die Macht auch mit Episode 3 sein! :)
Meine Bewertung:  (22.08.02)
 |

[mit dieser Review wurde ich bei amazon.de!] |
Herr der Ringe - die Gefährten (2 DVDs)
Zunächst vorsicht: Ich gebe dieser DVD-Version nur 4 Sterne, da ich wie viele auf die wirklich interessante DELUXE-Ausgabe
auf 4 DVDs im November (siehe Bestell-Link-Abbildung links!) warte, die u.a. mit 30 Minuten an neuen Szenen und "brauchbaren" Making ofs aufwartet.
Nun zum Film: Als Leser eines so berühmten Buches ist es immer schwer, seine eigene Vision in einem Film befriedigend
dargestellt wiederzufinden. Peter Jackson toppt hier allerdings die Fantasie meiner Lektüre (und sicher vieler anderer
Leser) und lässt auch keine wirklich wichtigen Szenen aus, zum Vorteil der gezeigten Handlung, die trotz der Fülle
der zu filmenden Buchvorlage nicht hastig runtergekurbelt wurde, sondern mit viel Liebe zum Detail und filmischen Mitteln
umwerfend umgesetzt wurde. Das ein so schwieriger Stoff eine so grandiose Verfilmung erfährt, erfreute mich ungemein,
nachdem man diese epische Vision von Jackson nun wirklich nicht in dieser Pracht erwarten durfte. Sicherlich mag es einige
Änderungen im Vergleich zur Buchvorlage gegeben haben, die den Betrachter zunächst vielleicht etwas stören,
tatsächlich helfen sie der Geschichte aber nur, noch spannender zu wirken, als Tolkien das bereits in seiner Buchtrilogie
vollbrachte (z.B. die neue Saruman-Szene mit Gandalf und ihren Kampf - einfach klasse!). Auch die Musik von Howard Shore und
der Einsatz von Enya ist wirklich gelungen, Respekt! Das die im Buch zuhauf vorkommenden Lieder nichtmal ansatzweise vorgetragen
werden, halte ich dramaturgisch für sinnvoll, nachdem ich mir vorstellte, wie es wirke, wenn Aragorn/Streicher ein Liedchen zu
trällern begänne :)
Wer es also wie ich aushält, sollte sich bis November gedulden und dann voll Freude die preislich hoffentlich bezahlbare
DELUXE-Edition erstehen. Gemach Euch wohl, Freunde :)
Meine Bewertung:  (22.08.02)
 |
 |
Moulin Rouge (2 DVDs)
Prämierter Musical-Film mit Nicole Kidman und Ewan McGregor, von Regie-Talent Baz Luhrman (Romeo & Julia). Eine Menge Extras wie Making of usw. finden sich auf der Bonus-CD! |
 |
 |
Die Mumie + Die Mumie kehrt zurück DELUXE (4 DVDs)
Tolle Action-Adventure-Komödie im Indiana Jones-Stil, mit genialen Effekten. Deluxe-Edition in Klappbox, als Extra gibt's ein Filmschnippsel für Sammler! |
Die Mumie Die Mumie kehrt zurück |
amazon.de
 |
Final Fantasy (2 DVDs)
Zugegeben, als ich den Film im Kino sah, war ich am Ende etwas enttäuscht. Aber: Final Fantasy ist kein typischer
computeranimierter Film wie z.b. "Monster AG" oder "Antz". Es ist State-of-the-Art-Science-Fiction, die auf einer östlichen
Mythologie um das Gaia (sowas wie die Seele nach dem Tod) basiert, aber gleichermassen von westlichen Einflüssen (zum Beispiel
dem amerikanischen "wir retten die Welt"-Heldenepos) geprägt ist. Der Anspruch, den der Film an sich selbst erhebt, scheint
offensichtlich an der Erwartungshaltung des Publikums vorbeizugehen, dadurch wirkt er auch auf so manchen enttäuschend.
Letztlich erschliesst sich aber besonderes im sehr umfangreichen und für Filmfreaks wie meinewenigkeit äusserst interessanten
"Making of" dieser DVDs der eigentliche Hintergrund, dieser, für westliche Gemüter einfach zu komplex angelegten, Story.
Die Faszination der hier gebotenen Computeranimation verbindet sich, nachdem man die Story verstanden hat, zu einem Kult-Werk
der Superlative. Ganz zu schweigen von der filmhistorischen Leistung, computeranimierte Menschen erstmals so gigantisch und
aufwändig zu präsentieren. Dass solche Filme je menschliche Schauspieler ersetzen könnten steht für mich ausser Frage.
Niemand, der vernünftigt denken kann, kann dies wirklich in Betracht ziehen! Letztendlich sind die Story, deren Komplexität
man wie gesagt erst nach mehrfachem Sehen vollständig erfasst, ebenso wie die in jeder einzelnen Sekunde überwältigenden
Bilder Grund genug, diese DVD zu einer der interessantesten Homevideo-Investitionen werden zu lassen! Mein derzeitiger
Top-Favourit!!
Meine Bewertung:  (08.03.02)
 |
 |
Almost famous (2 DVDs)
Autobiographische Geschichte von Cameron Crowe über eine Jungen, der als Rolling Stone Reporter eine Rockband in den 70er
Jahren begleitet und dabei versucht, seine Unschuld zwischen Sex, Drugs & Rock'n'Roll zu bewahren. Als Extra gibt's den 30 Minuten
längeren Director's Cut, spitze! |
 |
amazon.de
 |
Madonna - Drowned World Tour 2001 - Live in Detroit
Madonna - eine lebende Legende!
Mit dieser extrem aufwändig präsentierten und einfallsreichen Bühnen-Show verweist die Pop-Queen 2001
die Konkurrenz wieder auf ihre Plätze (einschliesslich Britney Spears) und schliesst damit nahtlos an ihre originelle
Girlie-Show an, die ich an dieser Stelle auch empfehlen möchte.
Mit einblendbaren Songtexten, etlichen Bildern als Bonus, sowie auf meiner Anlage klarem und kräftigem Dolby
Digital-Sound (die armen Nachbarn!) und einer passablen Bildqualität hat mich die DVD ihres Mammutkonzerts wirklich überzeugt.
Meine Bewertung:  (08.03.02) |
 |
Disney's Robin Hood
Ein Zeichentrickfilm-Klassiker mit tollen Songs und Charakteren. Die Extras sind etwas spärlich, eine extreme
Überaschärfe lässt das Bild zittern, was ein angenehmes Filmerlebnis weitestgehend verhindert, schade! |
 |
 |
Es war einmal... der Mensch (6 DVDs, komplett)
Diese lehrreiche, und hier vollständig erhältliche Serie zum Thema Menschheitsgeschichte war in den 80er Jahren schon sehr beliebt, da sie unterhaltend - vorwiegend Kindern - Wissen vermittelt.
Die kompletten 26 Episoden handeln von der Steinzeit und führen bis zu einem Ausblick in Zukunft. Pädagogisch sinn- und wertvoll! |
 |

[mit dieser Review wurde ich bei amazon.de!] |
A.I. - Künstliche Intelligenz (2 DVDs)
A.I. ist ein einfühlsamer, teilweise aber auch emotional-brutaler, Film, dessen Wurzeln eindeutig nicht den letzten Jahren zuzuordnen ist, sondern der eher die Atmosphäre von 70er- und 80er Jahre-Filme wiederspiegelt.
Diese vom grunde her eher mahnend-warnende Stimmung, ein in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken anregendes Thema und die von Stanley Kubrick gewohnte, teils verstörende Darstellung, gab es in Verbindung mit moderner Tricktechnik
und Special-Effects so noch nie zu sehen. So gesehen lässt sich dieser Film mit Science-Fiction-Klassikern wie "Blade Runner", "Unheimliche Begegnung der Dritten Art" und natürlich "2001" auf eine Stufe stellen.
Der Film ist sicher nicht das Mass der Dinge, und er lädt auch nicht zum immer-wieder-ansehen ein, wie so manch anderes Meisterwerk von Spielberg - er hinterlässt eher einen bleibenden Eindruck, wie es den meisten Filmen von
Kubrick bisher gelang, sei es "Uhrwerk Orange", "Shining" oder eben auch "2001". Das Kinopublikum des 21. Jahrhunderts wird auf eine für seinen Geschmack vermutlich zu lange Reise geschickt, wird mit diesen Kubrick-typischen, verstörenden,
ja, teilweise fast schon quälenden Eindrücken konfrontiert und dabei aufgefordert, sich selbst seine Gedanken dazu zu machen. Aber genau das ist das heutige Kinopublikum schon fast nicht mehr gewohnt. Das selbst Filmstoff aus den 70er Jahren
im filmischen Gewand des 21. Jahrhunderts fast gänzlich seiner Ausdruckskraft beraubt wird, beweist am besten die Neuverfilmung von "Planet der Affen". A.I. ist definitiv kein Popcorn-Kino im Stil von "E.T." oder "Star Wars". Die heutzutage
leider alltäglich gewordene, leichte Kinokost wird so gesehen schon lange nicht mehr von bohrenden Filmen wie diesem versauert - denn wer möchte sich heute schon in seinem sauer-verdienten Feierabend noch Vorwürfe oder Moralpredigten anhören?
Am Ende des zweieinhalbstündigen Films, als gerade die wunderbar-schönen Klänge von John William's Score einsetzten und man sich noch mindestens ein paar Minuten Gedanken zu diesem Film machen durfte, der so viele Fragen aufwarf und als
etliche Kinobesucher eilig den Kinosaal verliessen, wurde mir dieses auf bittere Weise bewusst. Es gibt sicher auch - wenn man ins Detail geht - an A.I. einiges zu kritisieren, man hätte dies und das sicherlich auch besser machen können
inklusive der Storyline. Aber auf dieses besserwisserische Niveau möchte ich mich bei einem derartigen Film nicht herablassen. Hervorzuheben ist jedoch sicherlich die unglaubliche schauspielerische Leistung von Haley Joel Osment, die sich
meiner Meinung von "The 6th Sense" über "Das Glücksprinzip" immer weiter gesteigert hat.
Die Fragen, die A.I. aufwirft, und die man sich nur selbst beantworten kann, will ich in dieser Review nicht ansprechen, denn genau das versucht ja der Film zu erreichen, dass man sich selbst Gedanken dazu macht... und ich hoffe, dass er das
bei Euch erreicht (hat)!
Meine Bewertung:  (08.03.02)
 |
|